BEARs-Trophy 2025 Galerie
Die 19. Bears Trophy 2025 ist zu Ende
– was für eine Geschichte !
Erstmals haben wir 2 Parcours gestellt.
Der Gelbe Parcours mit großen Entfernungen und „interessantem“ Gelände und den jagdlich gestellten roten Parcours.
Knapp 280 Schützen genossen bei bestem Schießwetter 2 Tage in den Hünnefelder Tannen auf dem Bad Essener Berg.
Der erste Wohnwagen wurde bereits am Mittwoch abgestellt, was uns vor besondere logistische Herausforderungen gestellt hat. Am Donnerstag gegen Abend waren es schon 10.
Am Freitag waren schließlich 86 Camper auf unserer nun recht vollen Wiese. Viele sagten mir, die Campsite würde sie an das gute alte Tetris erinnern. Irgendwie stimmte das, nur das die verdammten Reihen nicht verschwanden als sie voll waren.
Das „Team Catering“ versorgte die Anwesenden ab 18:00 Uhr mit Speisen und Getränken, wobei die Gäste die Currywurst so gut fanden, das ich am Samstag erstmal Würstchen nachkaufen durfte. Zu diesem Zeitpunkt waren auch 18 Liter Kirschmet-Slush durch die durstigen Kehlen gelaufen.
Der Samstag begann für mich dramatisch. Ich muss die Götter der Veranstaltungstechnik, so es sie denn gibt, töflich beleidigt haben. Nicht nur war der Toner im Drucker nur ein Klumpen und beim Ersatzdrucker die Tinte am Ende. Nein, auch das Funkmikro lag am einzigen Ort auf dem gesamten Gelände, wo ein Mini-Schauer von wenigen Minuten es geschafft hatte, eine Pfütze zu erschaffen. Aber das war OK. Pünktlich zur Begrüßung durch den Bad Essener Bürgermeister viel ohnehin der Strom aus.
(Eine Bears-Trophy ist keine Bears-Trophy ohne einen vernünftigen Stromausfall! )
Nach den Worten des Grußes, der Erklärung und der Ermahnung ging es in die Parcours. 2x 28 Ziele standen bereit erlegt zu werden.
Wobei es bei den Tontauben und Tontafeln eher um Zerstörung ging. Jedenfalls war um 11:00 Uhr Schießbeginn und der Spaß konnte losgehen.
Durch die moderaten Temperaturen war der Hunger unserer Gäste wohl immens. Unser Cateringteam besetzte, wie schon in den letzten Jahren den Verpflegungsstand an unserer zentralen Pausenstation. Sie hatten alle Hände voll zu tun, obwohl wir versucht haben, sie durch einen weiteren Stand zu entlasten.
Gegen 15 Uhr kamen die ersten Schützen aus dem Parcours zurück auf die Event-Wiese. Ab 17:00 Uhr waren dann alle wieder im „Base-Camp“ Wo es gemütlich in den Abend überging.
Wir hatten wieder die Schwertkämpfer vom Rasensport-Verein in Sutthausen zu Gast, die mit 5 Kämpfern angerückt waren, den Schützen eine weitere wenig verbreitete Sportart nahezubringen: Historischer Schwertkampf. Nach einer gut halbstündigen Darbietung der 6 Recken und Maiden hatten unsere Gäste Gelegenheit, selber Schwerter in die Hand zu nehmen und unter fachkundiger Anleitung ein paar Grundtechniken zu erlernen. Hier zeigte vor allem unsere diesjährige Sanitäterin Stina unermüdlichen Einsatz. So sehr, dass sie das Abendessen fast verpasst hätte.
Ein weiteres Highlight war Frank Nienhuis, der mit den Kids Zwillen gebaut hat und diese auf unserer Duellbaumanlage hat schießen lassen. (Danke Frank!) Derweil brach der Abend an und einige Dutzend Schützen versammelten sich wieder an unserem Lagerfeuer. Gegen 21:30 Uhr gesellte sich auch unser Barde dazu und spielte und sang nun „unplugged“. Thorstens beeindruckende Stimme konnte hier auch ohne Elektronik voll überzeugen. Der Abend endete gegen 02:00 Uhr, als das Feuer weit genug heruntergbrannt war.
Der Sonntag begann deutlich wärmer und trockener.
Die Begrüßung viel am 2 Tag deutlich kürzer aus und um 10:00 Uhr ging das Schießen wieder los. Dieses Mal durfte jeder Schütze den jeweils anderen Parcours beschießen, was sie auch mit Freuden taten. Gegen 14 Uhr waren die Schnellsten schon wieder aus dem Wald zurück.
Bis zur Siegerehrung pünktlich um 17 Uhr gab es ein paar knackige Kurzturniere mit unserem Duellbaum.
Jeweils 8 gingen rein, einer kam mit einer Flasche Wikinger-Met heraus.
Die Siegerehrung verlief gewohnt knackig mit einigen Überaschungen bei den Platzierungen. Insbesondere wurden in den stark besetzten Gruppen auch die 4- UND 5-Platzierten mit Pokalen geehrt. Hier gilt unser Dank der Brauerei Barre, mit deren Hilfe weitere zahlreiche Überraschungspokale vergeben werden konnten.
Nach der Siegerehrung wurden noch unsere beliebten Sonderpokale verteilt. Weiteste Anreise, Jüngster und ältester Teilnehmer, Pechvogel, Pfeilbruchkönig…
Einer unsere jüngsten Teilnehmer wusste noch vom Pokal für den weiteresen Weg zum ersten Ziel und so durfte Mama sich auf einen extra langen Sonntagsspaziergang freuen.
Am Ende musste nur noch das Tetris-Puzzle aus knapp 100 Zelten, Vans, Wohnmobilen und Wohnwagen auf dem Camping-Feld aufgelöst werden, was erstaunlicherweise in weniger als einer halben Stunde gelang. Großartig!
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass wir Bears völlig gar aber glücklich sind. Wir konnten knapp 280 Gästen ein schönes Wochenende geben und Euer Dank war und ist unser Lohn. Und so haben wir haben gestern noch beschlossen: ES GEHT AUCH 2026 WEITER!
Euer Presse-Bear
.
Hier nun die Bilder von unserem „Foto-Bär“ Marco (VIELEN Dank für die schnelle Bearbeitung !!! )
Links von Bildern und Kommetaren auf anderen Kanälen: