Bogenklassen
Moin liebe BEAR´s-Freunde !
Das mit den Bogenklassen ist immer wieder eine Frage, deren Beantwortung manchmal nicht ganz so einfach ist. Besonders für diejenigen, die sich noch nicht so mit der Materie beschäftigt haben, was durchaus nicht nur die Padawane unter euch, sondern auch viele der langjährigen Bogenschützen betrifft.
Auch wir als Ausrichter sind von der Vielzahl der Klassen nicht immer begeistert und so manches Detail stiftet gerne Verwirrung. Ein Blick in die Tabellen hilft da ganz gut weiter. Leider hat so mancher einfach keine Lust oder (Daten-) Volumen den angegebenen links zu folgen. Also habe ich mir mal die Mühe gemacht und euch das gleich hier serviert.
Als erste Übersicht hier die Tabelle mit allen Komponenten, die in der jeweileiligen Bogenklasse erlaubt oder eben nicht erlaubt sind.
Lasst euch nicht von der Jahreszahl 2017 irritieren, die downloads sind aktuell.
Das erkennen von Details ist etwas schwierig, da hilft dann wieder ein Blick in die obere Tabelle (?)
Die einzelnen Bogenklassen sind auf der homepage der ifaa auch noch mal als separates Bild abrufbar.
Für euch habe ich mir aber die Mühe gemacht . . . und ein paar Kommentare 🙂
FU ist einfach: „Compound mit alles“, Pfeile egal – aber: max. 300 fps
. . . und hier der „Unlimited Recurve“ = „Recurve mit alles, außer Release“
„Compound mit alles – außer Release“ . Ich sage mal: Was´n Quatsch
Barebow – oder auch Blankbogen – im Wesentlichen ohne Visierung,
aber erlaubt sind Auflagefinger, Button, Sehnenstopper, Metallmittelteile
Pfeile: jedes Material, müssen alle Baugleich sein
„Compound-blank“: nix Visier, nix Release
Auflagefinger mit Button, Pfeile müssen baugleich sein,
aber langer Front- und Seiten-Stabi erlaubt (was´n Quatsch)
Jagd-Compound ohne Visierung, ohne Release und „nur“ Finger-Auflage mit Button
nur ein kurzer Front-Stabi
Die Longbowklasse müsst ja als eine der größten Klassen ganz oben stehen . .
Einfach ? – von wegen „einfach“
Und wenn alles nix mehr hilft – dann landet man in dieser Klasse:
Aber NIX: nix Visier (-hilfen), nix Metall-Mittelteil, nix Fletches, nix Stabi
Aber darf: baugleiche Alu- + Carbonpfeile,