search
top

Ausschreibung BT-Bad Essen 2022

zur Bad Essener BEARS-Trophy 2022

Stand 2022-10-00

Die Bilder findet ihr in der Galerie. Bitte gerne weiters an uns senden.

Das Turnier war Dank eureres Mitwirkens wieder ein herausfordernder Spaß für alle Teilnehmer und wir waren glücklich eure Gastgeber zu sein – vielen Dank für eure Treue und euer Interesse!

Die restlichen Pokale aus 2021, die wir nicht am Samstagabend verteilen konnten, werden nun in den nächsten Wochen versandt.

Die Ausschreibungen für die BEARs-Trophy 2023 werden wieder per Newsletter vorab versendet und nach 2 Wochen auch auf der Homepage veröffentlicht.

Wenn Du zukünftig aktuelle Infos per Email erhalten möchtest und außerdem Deine Anmeldung zur BEARs-Trophy rechtzeitig erledigen willst (Newsletter-Abonnenten erhalten die Ausschreibung zum Turnier vor der Veröffentlichung auf der homepage / facebook, etc.),  dann registriere Dich in unserem Newsletter.

Wichtig: im Betreff muss stehen „Bitte um Aufnahme in den Newsletter-Verteiler des BEARs-Club“.

Dazu bitte eine E-Mail an newsletter@bears-club.de mit dem Text:

Ich bitte um Aufnahme in den BEARS-Club-Newsletter.
Name, Vorname:            
Straße Hausnummer:   
PLZ Ort:              
Telefon:             
Emailadresse (nur falls von Absenderadresse abweichend)

Start der BEARs-Trophy Bad Essen 2023 in

1. vorab:

Wir müssen heute davon ausgehen, dass hinsichtlich Covid-Pandemie noch irgendwelche Auflagen und Einschränkungen zu berücksichtigen sein werden.

Die Maßnahmen, die zum Trophy-Wochenende gelten werden, werden wir möglichst bald auch hier bekannt geben.

. . .

Das Reglement gilt bis auf weiteres und ist hier nachfolgend einzusehen.

Bears-Club  Parcours-Regeln

Stand: April 2022

Mit der Anmeldung erkärt sich jeder Teilnehmer (Schütze, Begleitperson, Besucher, . . . ) mit den Veranstaltungs- und Parcoursregeln einverstanden.

1)  Vor Schießbeginn meldet sich jeder Schütze mit seinem Namen und Bogenklasse bei der Anmeldung an, hier erfolgt ggf. eine Bogenkontrolle. Anschließend trägt sich der Teilnehmer mit Name und Verein in die Gruppentafel ein.

Die Gruppeneinteilung kann von jedem individuell am Turniertag vorgenommen werden. Wir bitten dabei darum, um den Turnierablauf in einem zeitlich überschaubaren Rahmen zu halten und der Fairness genüge zu tun, folgende Regelungen zu beachten:

a. Die Gruppen dürfen aus maximal 6 Teilnehmern bestehen.

b. Es dürfen in der Gruppe maximal 3 Teilnehmer vom selben Verein sein (Ausnahmen für Familien auf Antrag bei der Anmeldung).

c. Es sollten in der Gruppe maximal 3 Visierschützen sein.

d. Die Wertungszettel müssen spätestens (wird am Turniertag entschieden) abgegeben werden. Unvollständig ausgefüllte oder nicht lesbare  Wertungszettel werden nicht berücksichtigt!

Alle Gruppen/Starter, die sich nicht daran halten wollen, können am Turnier teilnehmen, werden nicht in die Wertung übernommen und sind verpflichtet, Wertungsgruppen nicht zu behindern und vorbeizulassen.

2)  Jeder Schütze muss sich vor dem Schuss vergewissern, dass sein Material in Ordnung ist und das Schussfeld frei ist, sodass weder Mensch noch Tier gefährdet wird. Alle Personen müssen beim Abschuss hinter dem Schützen stehen. Alle Gruppenmitglieder sichern mit.

Jeder Schütze haftet für seinen Schuss und muss im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung sein. Das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Für evtl. Personen- oder Sachschäden wird nicht gehaftet. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines aussichtsberechtigten Erwachsenen den Parcours benutzen. (Der Erwachsene muss hierbei nicht zwingend Bogenschütze sein, er muss sich ebenfalls an das Reglement halten.)

3)  Der Parcours darf nur in aufsteigender Reihenfolge der Abschusspflocknummern begangen werden. Der Weg ist mit Wegweisern und/oder Flatterband gekennzeichnet. Markierte Wege dürfen nicht verlassen und Absperrungen nicht ignoriert werden.

4)  Es darf nur von den markierten Abschusspflöcken und nur auf die aufgestellten 3D-Tiere/Scheiben geschossen werden. Das Spannen des Bogens erfolgt nur auf das Ziel; ein Zielen/Spannen über die Oberkannte des Zieles (Highdraw) ist verboten. Der erste Treffer von 3 Pfeilen beendet das Schießen auf das Ziel, bei Hunter-Zielen wird nur ein Pfeil geschossen. Schüsse in die Luft, absichtliche Schüsse auf Pflanzen und Bäume, sowie Schüsse auf lebende Tiere sind untersagt.

Grundsätzlich verboten sind Entfernungsmesser, Ferngläser mit Strichplatten und das Abschreiten der Entfernungen.

Das Schießen mit gebrochenen oder anderweitig kaputten Pfeilen ist verboten. Jagdspitzen und Blunts sind verboten.

5)  Beim Suchen verschossener Pfeile ist darauf zu achten, dass nachfolgende Schützen gewarnt werden (z. Bsp. durch Aufstellen des eigenen Bogens vor dem Ziel, oder eine Person wartet dort), sodass für nachfolgende Bogenschützen klar ersichtlich wird, dass das Ziel nicht zum Abschuss freigegeben ist.

Spätestens wenn die zweite Gruppe in der Wartezone / am Abschusspflock aufläuft ist das Suchen einzustellen und die Scheibe für die wartenden Gruppen unverzüglich frei zu geben.

Im Parcours gefundene Pfeile sind nicht Eigentum des Finders. Gefundene Fremdpfeile sind an den Eigentümer zurückzugeben oder müssen in der Finde-Tonne abgelegt werden.

6)  Jede Veränderung am Parcours ist verboten. (Pflöcke verstellen, Äste abbrechen, Tiere verstellen/verdrehen, etc.). Bei erfolgten Veränderungen (durch gelöste Befestigungen) oder dem Verdacht von Veränderungen ist umgehend ein BEARs-Club-Mitglied zu informieren.

7)  Im Parcours herrscht absolutes Rauchverbot (Brandgefahr im Wald), außer an extra gekennzeichneten Stellen. Der Wald und  der Parcours sind sauber zu halten, bitte auch den Müll von Nicht-Bogensportlern bis zum nächsten Müllsack mitnehmen.

8)  Kein Alkohol im Parcours. Alkoholgenuss während des Schießbetriebs ist verboten.

9)  Mitgebrachte Tiere, auch Pfeilsuchtiere (Hunde, Katzen, Frettchen, Hamster, etc.) sind an der Leine zu führen (von Jägern kontrolliertes Gebiet).

10) Einfahren mit eigenen Kfz und Parken im Wald ist verboten.

11)  Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für auftre­tende Schäden und Verletzungen vor, nach und während des Turniers.

12)  Jeder Schütze muss im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung sein.

13)  Die Teilnehmer- und Ergebnislisten, sowie Fotos der Teilnehmer und Besucher werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Mit der Anmeldung wird die Zustimmung erteilt, dass die freiwillig angegebenen personenbezogene Daten (siehe Anmeldeformular) auf der Internetseite des Veranstalters in Form von Starterliste und Ergebnislisten veröffentlich werden können und Bilder der Veranstaltung auf unserer Internetseite gezeigt werden dürfen.

14)  Wertungsregelungen

Die „D-EIN-FUSS-Regel“: Der Schütze darf maximal eine Fußlänge (eigener Fuß) vom Pflock entfernt sein, d.h. der Pflock muss nicht zwingend berührt werden. Der Schütze befindet sich nie vor dem Pflock, nur dahinter. Sollte dies nicht möglich sein ist der Rangecaptain sofort zu informieren.

Bei missglücktem Abschuss kann der Schuss wiederholt werden, wenn der Pfeil, ohne den Pflock zu verlassen, vom Schützen selbst aufgenommen werden kann.

Treffer im Horn oder Sockel (auch wenn diese nach Durchschuss im Körper stecken) werden nicht gewertet.

Treffer in Huf, Federn und Krallen zählen.

Es zählt nur das dem Schützen zugewandte Kill.

Es zählt nur die nach innen komplett durchtrennte Linie.

Nur Pfeile die stecken zählen. Rückpraller können gewertet werden, sofern die Gruppe den Trefferpunkt bestätigen kann. Streifschüsse können nicht gewertet werden.

15)  Bei weniger als 3 Teilnehmern pro Klasse erfolgt eine Umgruppierung in die nächst höhere Klasse.

16)  Der Veranstalter behält das Recht die Regelungen zu jeder Zeit den Erfordernissen anzupassen.

17)  Bei Nichteinhaltung der Parcours-Regeln hat der Schütze mit einem sofortigen Platzverweis zu rechnen.

18) Während der Veranstaltung werden Fotos von Teilnehmern, Begleitpersonen und Besuchern gemacht um diese auf der Bears-hompage zu veröffentlichen. Sollte ein Teilnehmer dies nicht wünschen, ist dies bei der Erstellung des Fotos mitzuteilen. Fotos, die auf der homepage erscheinen werden auch nachträglich auf Wunsch herausgenommen. Jede andere Verwendung ist mit dem Veranstalter, und / oder mit der/ den gezeigten Person/en abzustimmen.

19) Mit Ende der Anmeldefrist ist eine Rückerstattung des Startgeldes nur noch in besonderen Ausnahmefällen möglich. Der Teilnehmer wird gebeten einen anderen Schützen zu benennen der seinen Startplatz übernimmt.

20)  Salvatorische Klausel:

Sollten einzelne Regelungen  oder mehrere Regelungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, tritt an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der sportlichen und sicherheitsrelevanten Zielsetzung am nächsten kommt. Für den Fall, dass sich die Regelungen als lückenhaft erweisen, tritt an diese Stelle die Regelung deren Wirkungen der sportlichen und sicherheitsrelevanten Zielsetzung am nächsten kommt.

21)  Mit der Anmeldung zum Turnier stimmt der Teilnehmer den oben genannten Bedingungen und den Parcours-Regeln des Bears-Club zu.

Mit der Einhaltung der Parcours-Regeln trägt jeder einzelne dazu bei, dass dieser schöne Sport noch für sehr lange Zeit ausgeübt werden kann.

Wir wünschen allen ein sportliches, reizvolles und schönes Turnier.

BEARs-Club e.V.

Das Team vom Bad Essen Archers-Club

2. Vorab:

Wir wollen Irritationen und anschließende Diskussionen vermeiden und faire Wettkampfbedingungen schaffen.

Achtet bitte generell bei den Bogenklassen darauf, dass Bogen- und Pfeilmaterial mit den Vorgaben in der Ausschreibung übereinstimmt.

Bitte fragt im Zweifel in eurem Verein oder bei eurem Verband mal nach! Nachträgliche Änderungen der Bogenklassen sind ziemlich zeitintensiv und haben Auswirkungen auf den gesamten Ablauf. Insbesondere bei der Siegerehrung die wir gerne zeitnah und zügig im Anschluss an das Turnier durchführen wollen.

Ihr findet die exakten Kriterien der Bogenklassen als Übersicht auf der homepage der IFAA  und unter dem Reiter „Archery – Styles & Targets findet ihr die einzelnen Bogenklassen nochmals im Detail.

Nachdem Ihr euch nun mit dem Reglement im Detail vertraut gemacht habt, hier nun endlich die . . .

… hier kommt dann (voraussichtlich Januar) der link zur Ausschreibung 2023

top